9 February 1999. Thanks to TAP.
Source: http://www.sonntagszeitung.ch/sz05/s7-1848.HTM

English translation by Babelfish/JYA. Original German follows.

See related Swiss satellite wiretap story: http://jya.com/ch-wiretap.htm


SonntagsZeitung, 8 February 1999

Swiss intelligence service denies participation in US espionage project

BERNE - Secret service experts assume that Switzerland with its satellite reconnaissance system will participate in the global US monitor Echelon. Berne denies it categorically.

For German secret service expert Erich Schmidt Eenboom it is clear: "With this system Switzerland commits itself to Echelon." Echelon is an espionage project of the USA, a part of its presumed annual budget of 26 billion dollars. With eavesdropping stations around the world, similarly the superpower as well as allies plan an increase of satellite-based communication monitors in Switzerland.

The Swiss intelligence service denies a connection with Echelon: "Those are false assumptions and speculations, and are groundless." Also it says other foreign partners gave no cooperation during the communications reconnaissance.

Whether this official denial corresponds to the facts, is difficult to judge. Because co-operation declarations/agreements between intelligence services belong to the deepest secrets of the espionage industry. They are hidden usually at the highest level: between the heads of the services involved. Even paper records are not saved, so that possible evidence cannot be produced at all.

A reliable indication for co-operation with foreign states would be the exchange of keywords, with which the new espionage system must be fed. Berne also categorically denies such an exchange. The fact that this keyword transfer is excluded for areas such as terrorism and weapons of mass destruction is suspicious. Because it has long been well-known that in these types of investigations Switzerland co-operates with other states closely.

The Schaffhauser status advice Bernhard Seiler, who was inaugurated as president of the secret service parliamentary control in the project, expresses himself also diplomatically: "On this topic," he says, "may say I nothing?"


Schweizer Nachrichtendienst bestreitet Beteiligung an US-Spionageprojekt

BERN - Geheimdienstexperten vermuten, dass sich die Schweiz mit dem System zur Satellitenaufklärung am globalen US-Überwachungssystem Echelon beteiligt. Bern dementiert kategorisch.

Für den deutschen Geheimdienstexperten Erich Schmidt-Eenboom ist klar: «Mit diesem System bindet sich die Schweiz an Echelon an.» Echelon ist ein Spionageprojekt der USA mit einem mutmasslichen Jahresbudget von 26 Milliarden Dollar. Mit Horchstationen auf der ganzen Welt, ähnlich den in der Schweiz geplanten, überwacht die Supermacht zusammen mit Bündnispartnern einen Grossteil der satellitengestützten Kommunikation.

Einen Zusammenhang mit Echelon dementiert der Schweizer Nachrichtendienst: «Das sind falsche Vermutungen und Spekulationen, die jeder Grundlage entbehren.» Auch mit anderen ausländischen Partnern gebe es bei der Fernmeldeaufklärung keine Kooperation.

Ob diese Dementis den Tatsachen entsprechen, ist schwer zu beurteilen. Denn Kooperationsvereinbarungen zwischen einzelnen Diensten gehören zum Heiligsten der Geheimdienstbranche. Abgeschlossen werden sie in der Regel auf höchster Ebene: zwischen den Chefs der beteiligten Dienste. Selbst das Papier erspart man sich, damit mögliche Beweismittel schon gar nicht anfallen.

Ein verlässliches Indiz für eine Kooperation mit fremden Staaten wäre der Austausch von Schlüsselwörtern, mit denen die neue Spionagemaschine gefüttert werden muss. Auch einen solchen Austausch weist Bern kategorisch von sich. Dass dieser Hitword-Transfer selbst für Bereiche wie Terrorismus und Massenvernichtungswaffen ausgeschlossen wird, macht stutzig. Denn längst ist bekannt, dass die Schweiz in diesen Dossiers mit anderen Staaten eng zusammenarbeitet.

Der Schaffhauser Ständerat Bernhard Seiler, der als Präsident der parlamentarischen Geheimdienstkontrolle ins Projekt eingeweiht ist, äussert sich denn auch diplomatisch: «Dazu», sagt er, «darf ich nichts sagen.»